
1. Die Entstehung des Projektes RESABIKE.
Seit 2014 nahm der Bike-Transport markant zu. Insbesondere im Val d’Anniviers konnten nicht mehr alle Transportwünsche erfüllt werden, weil die Velo-Heckträger oftmals besetzt waren. Aus diesem Grunde wurde in Zusammenarbeit mit der HES-SO erstmals ein Online-Reservationssystem als Testversion aufgeschaltet.
Im Jahre 2016 gingen immer mehr Reservationen auf verschiedenen Linien ein. Die Idee der Erstellung einer Internet-Reservationsplattform für das gesamte Wallis nahm Form an. Dadurch sollten die touristischen Bedürfnisse in Zukunft besser abgedeckt werden. Die Testphase der Reservationsplattform lief bis ins Jahr 2019.
Im 2020 wird die Internetseite Resabike.ch offiziell kommuniziert und ist seither für die Fahrgäste zugänglich. Folgende Transportunternehmen sind am Projekt beteiligt PostAuto, Theytaz Excursion, LLB und TMR und decken 90% der kantonalen Linien im Wallis, welche für Velotransporte ausgestattet sind, ab.
Diese Transportunternehmen werden vom Kanton Wallis mit der Dienststelle für Mobilität sowie von Valais/Wallis Promotion unterstützt.
Im 2021 wurden die Postauto-Linie Richtung Col du Marchairuz (VD) sowie die STI Bus AG, Thun integriert. In der Region des Thunersees ist die Nachfrage einer Transportlösung für Velos gestiegen.
Im 2022 wurden die Postauto-Linie Richtung Chalet-à-Gobet (VD) und Mont d’Orzeires (Juraparc) (VD) sowie die Transportfirma SMC (Compagnie de Chemin de fer et d’autobus Sierre-Montana-Crans) integriert.
2. Kontoerstellung
Bitte geben Sie folgende Informationen an: Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein Passwort für Ihr Login. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und schon kann es losgehen!
3. Reservation
- Bei Linien mit Kontingenten: bis alle Plätze ausgebucht sind.
Die Anzahl gebuchter und verfügbarer Veloplätze werden unter Quota angezeigt. z.B. 0/5 bedeutet: 0 gebuchte Velos für 5 verfügbare Veloplätze und 5/5 bedeutet 5 gebuchte Velos für 5 verfügbare Veloplätze. Falls dies der Fall ist kann nicht mehr auf «Buchen» geklickt werden, sondern erscheint bei der ausgewählten Verbindung «Ausgebucht». Reservieren Sie Ihren Platz spätestens bis eine Stunde vor Abfahrt. - Bei Linien ohne Kontingente: machen Sie zuerst eine Reservationsanfrage. Diese sind wie folgt gekennzeichnet -/-. Die Reservationen werden von Montag bis Freitag bis 16 Uhr am Vortag entgegengenommen. Für Fahrten am Sonntag und Montag jeweils bereits bis Freitag, 16.00 Uhr.
Die Anfrage wird anschliessend der Transportunternehmung zur Bearbeitung zugestellt. Sie erhalten anschliessend eine zweite E-Mail mit der Bestätigung oder der Ablehnung Ihrer Reservation. - Änderung oder Annullation einer Reservation
Sie können Ihre Buchung jederzeit selbständig abändern und sehen direkt, wie viele Plätze noch verfügbar sind.
Falls die Linie keine verfügbaren Kontingente aufweist, müssen Sie wiederum eine Reservationsanfrage machen. Bitte beachten Sie, dass Sie auch hier noch eine zweite E-Mail mit der Bestätigung oder der Ablehnung erhalten.
Falls eine Person/Gruppe aus irgendwelchen Gründen den Velotransport nicht beansprucht und schon reserviert hat, bitten wir um eine sofortige Annullation, damit keine Velotransportkapazitäten blockiert werden. Dies kann ebenfalls ganz einfach – unter der Rubrik «Reservationen» -> Bearbeiten -> Löschen gemacht werden. - Reservationsstatus Ihrer Buchung überprüfen:
Sie können den Status Ihrer Buchung jederzeit unter «Reservationen» überprüfen.
Akzeptiert: « Ihre Reservation wurde angenommen. »
Warten: « Ihre Reservation wird so schnell wie möglich bearbeitet. » Sie erhalten eine separate Mail mit der Bestätigung oder der Ablehnung.
Abgelehnt: « Ihre Reservation wurde abgelehnt. » In dem Fall müssen Sie sich für ein anderes Datum oder eine andere Abfahrtszeit entscheiden und nochmal eine Anfrage senden.
Gelöscht: Sie haben Ihre Reservation gelöscht oder annulliert.
Geschlossen: Reservieren Sie Ihren Platz bis spätestens eine Stunde vor Abfahrt, ansonsten kann Ihre Reservation leider nicht mehr berücksichtigt werden. - Seien Sie Fairplay: Falls Sie nicht kommen können, vergessen Sie bitte nicht Ihre Reservation zu stornieren.
4. Anderung oder Annullation einer Reservation
- Sie können Ihre Buchung jederzeit selbständig abändern oder löschen.
- Wenn Sie sich bei einer Buchung geirrt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese zu löschen und eine neue Buchung zu tätigen.
- Dies kann ebenfalls ganz einfach – unter der Rubrik «Reservationen» -> Bearbeiten -> Löschen gemacht werden.
- Falls die Linie keine verfügbaren Kontingente aufweist, müssen Sie wiederum eine Reservationsanfrage machen. Bitte beachten Sie, dass Sie auch hier noch eine zweite E-Mail mit der Bestätigung oder der Ablehnung erhalten.
Falls eine Person/Gruppe aus irgendwelchen Gründen den Velotransport nicht beansprucht und schon reserviert hat, bitten wir um eine sofortige Annullation, damit keine Velotransportkapazitäten blockiert werden.
5. Reservation wurde abgelehnt
Falls Ihre Reservation abgelehnt wurde, bedeutet dies, dass für diese Verbindung bereits alle Veloplätze ausgebucht sind. In diesem Fall müssen Sie sich für ein anderes Datum oder eine andere Abfahrtszeit entscheiden und nochmal eine Anfrage senden.
6. Gruppenreservation oder spezielle Anfrage
Falls Sie eine Gruppenreservation ab 4 Velos machen möchten und es genügend Veloplätze hat, ist dieser Vorgang nicht nötig.
7. Keine Reservation gemacht, darf ich trotzdem mitfahren?
8. Kauf von Velotickets
Tickets für Velos und Velotageskarten können Sie direkt beim Fahrpersonal im Postauto kaufen. Den Velo-Pass erhalten Sie an den PostAuto-Verkaufsstellen Brig, Saas-Fee und Sitten, an der Poststelle Grächen sowie an den Verkaufsstellen des öffentlichen Verkehrs oder im Internet. Für längere Strecken empfehlen wir Ihnen den Kauf einer Velotageskarte. Es ist immer möglich, ein Ticket beim Fahrer zu kaufen.
STI Bus AG, Thun: Die Velo-Tageskarte SBB oder der Velo-Pass SBB gilt nicht.
Kaufen Sie Ihr Ticket im Voraus hier oder am Ticketautomaten der STI. Für den Transport eines Velos wird ein Libero-Einzelbillett zum reduzierten Preis benötigt.
Bitte finden Sie sich mindestens 5 Minuten vor Abfahrt des Busses an der Haltestelle ein.
9. Vorgehen bei einer Reservation von E-Bikes
Bitte geben Sie an wie viele E-Bikes Sie transportieren möchten.
Pro Velo-Heckträger werden neben den «klassischen» Velos maximal zwei Elektrovelos transportiert.
Auf einigen neuen Velo-Heckträger können sogar bis zu 5 Elektrovelos transportiert werden
PostAuto transportiert Elektrovelos, insofern die Grösse und das Gewicht der Elektrovelos das selbständige Ein- und Ausladen nicht gefährden. Wenn das Velo also nicht selbst verladen werden kann, kann der Fahrer die Mitnahme des Velos verweigern.
10. Auf- und Abladen vom Velo
Hat der Kunde Schwierigkeiten beim Veloselbstverlad oder bittet er den Fahrer um Hilfe dafür, wird der Fahrer das Aufhängen, Ein-, Aus- oder Umladen des Velos vornehmen. Ist der Fahrer jedoch gleichzeitig beschäftigt, anderen Kunden Fahrausweise auszustellen, gilt der Veloselbstverlad.
Aus Sicherheitsgründen ist es sehr wichtig, dass die Fahrgäste mit dem Fahrpersonal eindeutig kommunizieren und an den Haltestellen dem Fahrpersonal mitteilen, dass sie noch ein Velo am Heckträger ab- oder anhängen.
Ein Benutzen des Heckveloträgers ist bei gleichzeitigem Einsatz eines Gepäck- oder Veloanhängers strengstens untersagt.